Aber warum hat man oft diesen Heißhunger auf Reisen in unbekannte Länder oder Abenteuer, die einem zunächst unwirklich erscheinen?
Die Frage kann man wohl nicht abschließend beantworten. Fakt ist, dass Fernweh eine der schlimmsten Krankheiten ist, die Reisehungrige bekommen können.
Schon wenige Tage nach einer längeren Reise bekommt mich das Gefühl, ich müsste bald wieder los und ein neues Abenteuer in der Ferne wagen. Auch die Planung der nächsten Reise lindert die Symptome nur bedingt. Klar, die Vorfreude steigt, aber wie viele Tage waren es gleich noch bis es soweit ist? Zu viele jedenfalls...
Das Fernweh kann man nicht so einfach abstellen und seinen Alltag genau so weiterleben, wie bisher. Die Sucht nach der Ferne, den unterschiedlichen unbekannten Gerüchen in fremden Kulturen und den vielen wunderbaren Menschen, die man auf Reisen trifft, hört einfach nicht auf.
Also bleibt nur, sich mit der Krankheit zu arrangieren und die Zeit bis zur nächsten Reise möglichst spannend zu gestalten, damit die Tage nicht zu langsam vergehen. Helfen kann dabei z.B. ein Wochenendausflug in die nahe Umgebung, wo auch einige Abenteuer auf dich warten können! Hast du wirklich alles im Umkreis von 100 km schon gesehen und kennengelernt? Warum sonst reisen auch viele Touristen in deine Umgebung und genießen "deine" Heimat? Und wenn es nur eine Übernachtung im Zelt auf einem nahegelegenen Campingplatz ist, du wirst dich noch lange daran zurückerinnern!
Natürlich befriedigt dich diese kleinen heimischen Abenteuer nicht, sie können wir auf dem Weg zur Bekämpfung des Fernwehs helfen und die Vorfreude auf deine nächste große Reise vergrößern.
Genieße jeden Tag, auch wenn er vollgepackt mit Arbeit und sonstigen Verpflichtungen nicht zum Genießen aussieht. Schätze die Zeit mit deiner Familie wert, die sich Gedanken um dich machen, wenn du wieder einmal in der Welt herumreist und dich Gefahren aussetzt. Egal an welchem Ort du dich befindest, er ist in dem Moment DEIN Ort und aus jedem Ort kannst du etwas Positives herausziehen, was dich glücklicher machen kann. Wie sonst könnten Kinder in Kriegsgebieten wie "normale" Kinder mit Bauklötzen spielen, als wenn um sie herum nichts passieren würde, vollkommen sorgenlos und im Moment lebend?
Also beschäftige dich nicht allzu oft mit deinem aufkommendem Fernweh, sondern nutze jeden Moment, auch im Alltag. So, wie du es eben auch auf Reisen machst!
Das nächste Abenteuer kommt bestimmt 😏
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen